Oedheim Heliport
Diese Szenerie bildet, so gut es geht, den Oedheim Heliport nach, ohne selbst erstellte Gebäude zu verwenden.
Sie ist dennoch recht detailliert und ein gewisser Wiedererkennungswert ist durchaus vorhanden.
Es gibt 3 Parking Spots auf dem Vorfeld für "Cold and Dark", sowie einen Runway Start für bereits laufende Triebwerke.
Der Heliport hat die Frequenz 118.410 Mhz.
Fiktionaler ICAO-Code: MRVO
Damit alles wie auf den Bildern dargestellt wird, sind zusätzliche Inhalte notwendig!
https://de.flightsim.to/file/14422/static-aircraft-library
https://de.flightsim.to/file/14024/windy-things
https://de.flightsim.to/file/33166/animated-humans-library
https://de.flightsim.to/file/17179/totof-library-object-v1-1
https://de.flightsim.to/file/24833/christoph-31-berlin
https://de.flightsim.to/file/25212/airbus-h125-helicopter-project <--- Nicht zwingend notwendig aber empfehlenswert, da dieser Hubschraubertyp dort stationiert ist.
https://de.flightsim.to/file/25827/liveries-h125-meravo-d-haam <--- Nicht zwingend notwendig aber empfehlenswert, da dieser Hubschraubertyp dort stationiert ist.
Die UK2000 library (kostenlos im Ingame Marktplatz) ist auch empfehlenswert, da sonst der Haupteingang beim Parkplatz nicht dargestellt wird. Wenn euch das nicht wichtig ist, könnt ihr darauf verzichten.
Das DACH-World Update sollte auch vorhanden sein. Wenn nicht, fehlt die schwarze AS355B auf dem Vorfeld.
Falls ihr die H145 von HPG nicht besitzt, ist der Platz, wo die H145 steht natürlich leer, was aber natürlich keinen großen Nachteil darstellt.
Installation: Die heruntergeladene Datei öffnen und den Ordner "chrispiaviation_oedheim_heliport" in den Community Ordner ziehen.
Oedheim Heliport
This scenery aims to be a close representation of the Oedheim Heliport without the use of selfmade custom buildings.
Still it's pretty detailed and there is quite a recognition value to it.
There are 3 parking spots on the apron to start from "Cold and dark". There's one runway start for spawning with engines already running as well.
The heliport's tower frequency is 118.410Mhz.
Fictional ICAO code is: MRVO
To have everything being shown the way it is on the screenshots additional files are essential:
https://de.flightsim.to/file/14422/static-aircraft-library
https://de.flightsim.to/file/14024/windy-things
https://de.flightsim.to/file/33166/animated-humans-library
https://de.flightsim.to/file/17179/totof-library-object-v1-1
https://de.flightsim.to/file/24833/christoph-31-berlin
https://de.flightsim.to/file/25212/airbus-h125-helicopter-project <-- Not really essential for the scenery but highly recommended. The original helicopter is based there.
https://de.flightsim.to/file/25827/liveries-h125-meravo-d-haam <-- Not really essential for the scenery but highly recommended. The original helicopter is based there.
Also it's recommended to have the free UK2000 library installed as well, which can be found on ingame market place. The door on the main entrance makes use of it.
Also the World Update 6 (Germany, Austria, Switzerland) is recommended. Otherwise the black AS355B won't be visible on the apron.
If you don't own the HPG H145 the spot were you see the H145 parked on the screenshots will be empty of course. But it's not that big of a deal. The apron is just a little less crowded then.
Installation: Open the downloaded file and place the "chrispiaviation_oedheim_heliport" folder inside the community folder.
Gefällt mir besser als die Alternative, ABER bitte den ICAO richtigstellen. Oedheim hat EDGO. Danke 😉
1 years ago
RalfD
Tolle Arbeit, aber wieso einen fiktiven ICAO Code? Der Heliport hat doch ganz offiziell EDGO als Code.
1 years ago
Thueser
Könnten Sie eventuell auch ein Heli-Pad für das Klinikum Gesundbrunnen in Heilbronn machen? Das wäre Toll. Güßle aus Kirchhausen. Hans
1 years ago
Hasc
Dieser Heli-Pad ist sehr gut gelungen. ich wohne in Kirchhausen , daher ist das mein Heimat-Helipad.!!! Vielen Dank!! Grüßle Hans
2 years ago
Hasc
Sehr schön,vielen dank.Fahre ich täglich mit dem Bike vorbei.
2 years ago
princemark69